Autolack Hologramme entfernen Berlin
Startseite »In der Fahrzeugaufbereitung bezeichnen Hologramme feine, spiralförmige Kratzer auf der Lackoberfläche. Diese entstehen in der Regel durch unsachgemäßes Polieren, insbesondere beim maschinellen Polieren mit rotierenden Poliermaschinen und unpassenden Poliermitteln oder -Pads. Hologramme werden unter bestimmten Lichtverhältnissen (besonders bei direktem Sonnenlicht oder unter intensiver Beleuchtung) sichtbar und verleihen dem Lack ein unschönes, ungleichmäßiges Erscheinungsbild.
Ursachen für Hologramme:
- Falsche Poliertechnik: Wenn das Polierpad zu stark oder mit ungleichmäßigem Druck auf den Lack aufgesetzt wird.
- Unpassende Poliermittel oder Pads: Verwendung zu grober Polituren oder Pads, die Kratzer verursachen.
- Unzureichende Reinigung des Pads: Verschmutzungen im Polierpad können zusätzlich feine Kratzer verursachen.
- Ungleichmäßiger Abrieb: Zu schnelles oder unregelmäßiges Arbeiten mit der Poliermaschine.

Vermeidung und Entfernung von Hologrammen:
- Feinere Polituren verwenden, um nach der groben Politur die Lackoberfläche zu glätten.
- Exzenterpoliermaschinen anstelle von rotierenden Maschinen verwenden, da sie schonender zum Lack sind.
- Reinigen der Pads während des Polierens, um Schmutz und Politurreste zu entfernen.
- Lichtkontrolle: Während und nach dem Polieren sollte man das Fahrzeug unter verschiedenen Lichtverhältnissen inspizieren, um Hologramme frühzeitig zu erkennen.
Hologramme beeinträchtigen die optische Wirkung des Lackes und mindern den Glanz, weshalb die korrekte Entfernung ein wichtiger Schritt in der professionellen Fahrzeugaufbereitung ist.
So sieht ein makelloser Lack ohne Hologramme aus
